Stollenfest und Weihnachtsfeier |
![]() |
![]() |
![]() |
7.12.2024 Was haben nicht nur wir gehofft, dass der Regen der vergangenen Tage endlich aufhören möge. Schön, wenn in der Adventszeit Wünsche in Erfüllung gehen. Und so gab es zum 30. Stollenfest für alle Teilnehmer und die geschätzten 50000 Zuschauer entlang der Umzugsstrecke und an der Bühne am Kulturpalast zwar keinen Sonnenschein, aber der Regenschirm konnte zu Hause bleiben. Zusammen mit dem Radeberger Spielmannszug und dem Fanfarenzug Dresden eröffneten wir um 10 Uhr das Stollenfest. Der große Festumzug startete dann gegen 11 Uhr. Die Gäste aus Nah und Fern sahen beispielsweise neben dem aktuellen Stollenmädchen sowie viele ihrer Vorgängerinnen, das Riesenstollenmesser, August den Starken und vielen Stollenbäckern natürlich den Riesenstriezel, der dieses Jahr ca 1,8 Tonnen auf die Waage brachte und im Verkauf für einen guten Zweck rund 4000€ an Erlös einbrachte. Unsere Musik traf den Geschmack der Zuschauer und es gab viel Applaus. Mit den Schönburger Fahnenschwingern, die vor uns im Festumzug liefen, waren wir zudem ein beliebtes Foto- und Filmmotiv. In einigen sozialen Medien sind wir zu hören und zu sehen. Abschluss war unser gemeinsames Gruppenbild vor dem großen Schwibbogen am Striezelmarkt.
Wer arbeitet, darf auch feiern. Und so trafen wir uns am Nachmittag in Wachwitz zur Weihnachtsfeier. Viele Helfer hatten im Vorfeld den Raum sehr festlich geschmückt und für Getränke und Abendbrot gesorgt. Ein sehr abwechslungsreiches Programm zwischen Kaffeetrinken (mit unseren selbstgebackenen Plätzchen und dem Stollen von der Bäckerei Morenz - Dankeschön!) und Abendbrot sorgte für eine prima Stimmung: da wurde gerätselt, getanzt oder vorgelesen. Der Spaß war nicht zu übersehen. Und nach dem leckeren Abendessen, ganz nach Wunsch mit warmen oder kalten kulinarischen Genüssen, war dann vor allem tanzen angesagt. Wir sagen allen ein Dankeschön für diesen schönen, wenn auch anstrengenden Tag!
|